- Schleppversuchsanlage
- Schleppversuchsanlage,Versuchsanlage, die im Auftrag der Werften oder für die Grundlagenforschung durch Modellversuche in Schleppkanälen die hydrodynamischen Eigenschaften von Schiffsneubauten prüft, optimale Schiffs- und Propellerformen ermittelt und das Widerstands- und Seeverhalten untersucht. Auf der Grundlage des froudeschen Ähnlichkeitsgesetzes (Froude-Zahl) werden mit einem in relativ großem Maßstab gefertigten Modell des geplanten Schiffes durchgeführt: 1) Schleppversuche zur Optimierung der Schiffsform im Hinblick auf den durch die Wellenbildung hervorgerufenen Wellenwiderstand, 2) Vortriebs- und Manövrierversuche, 3) Seegangsversuche. Diese Versuche liefern Aufschluss über das zu erwartende Verhalten der Großausführung und lassen vor der abschließenden Durchkonstruktion noch Verbesserungen zu. Eisfahrtversuche dienen zusätzlich der Optimierung des Eisbrechverhaltens der Vorschiffsform. Schiffbauversuchsanstalten mit Schleppversuchsanlagen gibt es in Deutschland in Berlin, Duisburg, Hamburg, Potsdam und Rostock.
Universal-Lexikon. 2012.